Produzentenrente

Produzentenrente
Produzẹntenrente,
 
Volkswirtschaftslehre: die Differenz zwischen dem Preis, den ein Anbieter mindestens erzielen möchte, und dem tatsächlich erzielten, höheren Marktpreis, multipliziert mit der im Marktgleichgewicht verkauften Gütermenge. Die Produzentenrente lässt sich darstellen als Fläche zwischen der Angebotskurve, die die unterschiedlich hohen Preisforderungen der Anbieter für ein bestimmtes Gut wiedergibt, und der Preisgeraden. Im Gegensatz zur Konsumentenrente (Konsum), die einem Geldbetrag entspricht, der nicht ausgegeben werden musste, ist die Produzentenrente ein tatsächlich anfallender Differenzialgewinn (Differenzialrente) für diejenigen Anbieter, die kostengünstiger produzieren als der Grenzanbieter (bei ihm sind die Grenzkosten genauso hoch wie der Marktpreis).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Produzentenrente — Ökonomische Wohlfahrt ohne Staatseingriff. KR Konsumentenrente PR Produzentenrente S Angebot (engl. Supply) D Nachfrage (engl. Demand) pGG Gleichgewichtspreis xGG Gleichgewichtsmenge Der Begriff Produzentenrente wurde von Alfred Marshall… …   Deutsch Wikipedia

  • Produzentenrente — Differenz zwischen dem ⇡ Preis, zu dem ein Anbieter aufgrund seiner Kostensituation noch bereit wäre, ein ⇡ Gut herzustellen und anzubieten, und dem Marktpreis. Im Gegensatz zu der psychologischen Größe der ⇡ Konsumentenrente ist die P. im Rahmen …   Lexikon der Economics

  • Konsumentenüberschuss — Ökonomische Wohlfahrt ohne Staatseingriff. KR Konsumentenrente PR Produzentenrente S Angebot (engl. Supply) D Nachfrage (engl. Demand) pGG Gleichgewichtspreis xGG Gleichgewichtsmenge Die Konsumentenrente ist die Summe über alle Renten der… …   Deutsch Wikipedia

  • Allokationsverlust — Die Artikel Ökonomische Wohlfahrt und Wohlfahrtsökonomik überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… …   Deutsch Wikipedia

  • Nettowohlfahrtsverlust — Die Artikel Ökonomische Wohlfahrt und Wohlfahrtsökonomik überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… …   Deutsch Wikipedia

  • Wohlfahrtseffekt — Die Artikel Ökonomische Wohlfahrt und Wohlfahrtsökonomik überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… …   Deutsch Wikipedia

  • Wohlfahrtsgewinn — Die Artikel Ökonomische Wohlfahrt und Wohlfahrtsökonomik überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… …   Deutsch Wikipedia

  • Wohlfahrtsverlust — Die Artikel Ökonomische Wohlfahrt und Wohlfahrtsökonomik überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… …   Deutsch Wikipedia

  • Ökonomische Rente — Die Artikel Ökonomische Wohlfahrt und Wohlfahrtsökonomik überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… …   Deutsch Wikipedia

  • Einfuhrzoll — Unter Importzoll, auch Einfuhrzoll genannt, versteht man Abgaben die auf Waren, Kapital und Dienstleistungen erhoben werden. Zu zahlen sind diese Abgaben von inländischen Konsumenten und Unternehmen, sobald die Waren die Grenzen des Zollgebietes… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”