- Produzentenrente
- Produzẹntenrente,Volkswirtschaftslehre: die Differenz zwischen dem Preis, den ein Anbieter mindestens erzielen möchte, und dem tatsächlich erzielten, höheren Marktpreis, multipliziert mit der im Marktgleichgewicht verkauften Gütermenge. Die Produzentenrente lässt sich darstellen als Fläche zwischen der Angebotskurve, die die unterschiedlich hohen Preisforderungen der Anbieter für ein bestimmtes Gut wiedergibt, und der Preisgeraden. Im Gegensatz zur Konsumentenrente (Konsum), die einem Geldbetrag entspricht, der nicht ausgegeben werden musste, ist die Produzentenrente ein tatsächlich anfallender Differenzialgewinn (Differenzialrente) für diejenigen Anbieter, die kostengünstiger produzieren als der Grenzanbieter (bei ihm sind die Grenzkosten genauso hoch wie der Marktpreis).
Universal-Lexikon. 2012.